Aviatik Geschichte - AHS - AIRLINE HISTORY SWITZERLAND

Direkt zum Seiteninhalt

Aviatik Geschichte

GESCHICHTE
Aviatik Schweiz
Geschichte



AVIATIK  WELTWEIT
1903

17.12.1903
Orville Wright - Erster Motorflug der Welt
1909

25.07.1909
Auguste Blériot - 1.er Überflug des Ärmelkanals mit seiner selbstgebauten Blériot XI
1910

08.03.1910
Raymonde de Laroche (F) - (1910) Erste Pilotin der Welt erwarb ihren Flugschein
1927

20.05.1927
Charles Lindbergh überquerte den Atlantik mit der Spirit of St. Louis - New York -- Paris in 33 Stunden und 30 Minuten



AVIATIK  SCHWEIZ
1894

1894
1894 1894 Eduard Spelterini - lässt seinen Ballon "Urania" vom Gaswerkareal in Biel in den Himmel
1898

30.10.1898
 Eduard Spelterini - Flug über die Alpen und Jura mit seinem Ballon- Passagier Prof. Albert Heim
1901

1901
Gründung Aero-Club Schweiz
1906

17.06.1906

Zürich-Schlieren - Eröffnung der ersten Ballon-Füllstation beim Gaswerk in Schlieren
1908

01.07.1908

Zeppelin LZ 4 - Kreiste etwa 12 Stunden über der Schweiz
1909

8./12.09.1909

1. Flugmeeting der Schweiz in Vernier (GE) - Teilnahme von Alexandre Liwentaal (GE) mit dem ersten in der Schweiz gebauten Flugzeug


03.10.1909

4. Gordon-Bennett Ballon-Wettfliegen beim Gaswerk Schlieren in Zürich





1910

10.05.1910
Ernest Failloubaz - fliegt das erste in der Schweiz gebaute Flugzeug. Erbauer war René Grandjean


24.07.1910
Luzern - Luftfahrtgesellschaft "Astra" eröffnet Luftschiffstation in Luzern - Luftschiff ist die "Ville de Lucerne"


28.08.1910
Armand Dufaux - Überfliegt den Genfersee (66 Km) in 56 Minuten und 5 Sekunden und gewinnt dabei ein Preisgeld von Fr. 5000.--. Dies mit einem Dufaux 4 Doppeldecker.


10. -13.09.1910
Luzern - 1. internationale Flugwoche in der Schweiz und 1. Passagierflug durch Vallon mit seiner Frau in der Schweiz


23.09.1910
Geo Chavez - Stürzt beim Versuch den Simplon zu überfliegen mit seiner Blériot XI. Eindecker ab und wird schwer verletzt. Strecke Brig-Domodossola. Am 13.07.1913 gelingt dies Oskar Bider.


27.09.1910
† Geo Chavez - Stirbt an seinen schweren Verletzungen


28.09.1910

Ernest Failloubaz - Erster innerschweizerischer Stadt zu Stadt Flug Flug von Avenches nach Payerne mit einer Blériot XI.


02.10.1910

Avenches - Flugtag auf dem neu gegründeten Flugplatz Avenches / Failoubaz Ernest


22.10.1910

Dübendorf - Eröffnung des Flughafens mit einem grossen Flugfest


08.10.1910

Bern - 8. - 10. Oktober Flugmeeting Bern - Berner Schaufliegen - Ernst Rech - Führt seinen neuen Eindecker vor.


10.10.1910

Ernest Failloubaz - Bekommt am Flugmeeting in Bern die erste Piloten Lizenz in der Schweiz auf einer Blériot XI.





1911

03.-05.06.1911

Journées Lausanoises D'Aviation


13.08.1911

St. Gallen - Schaufligen mit Hauptmann A. Jucker auf einem Zweidecker


4.09.1911

Oron-la-Ville (VD) Erster schweizer Militärflug - Während 2 Tagen nahm Ernest Filloubaz an Mänövern beim 1. Armeekorps teil mit einer Dufaux-5


14.10.1911

† Hans Schmid - Erstes Todesopfer der Schweizer Aviatik anlässlich der Berner Flugwoche


30.10.1911

Biel - Erster Flugtag in Biel 29. / 30. Oktober 1911- René Grandjean, Emilio Taddeoli,





1912

05.02.1912

Davoser See - René Grandjean landet mit seinem mit Kufen versehenen Hydroplanes auf dem zugefrorenen See


04.08.1912

Zuger Schaufliegen - Emilio Taddeoli und René Grandjean


06.10.1912

Zürich Wollishofen - René Grandjean landet mit seinem Wasserflugzeug auf dem Zürichsee


09.11.1912

Ernst Rech - Absolviert in Dübendorf sein Pilotenbrevet





1913

24.01.1913

Oskar Bider überflog erstmals die Pyrenäen auf der Route Pau (Frankreich) - Madrid (Spanien) .


30.03.1913

Langenthal - Flugtag


03.05.1913

Ernst Rech - Fluglehrer in Dübendorf wollte von Dübendorf nach Olten fliegen, kam aber kurz nach dem Start mit seinem Kunklerapparat in einen Wirbelwind und stürzte ab. Schwerverletzt wurde er ins Spital gebracht, wo er später stirbt.


08.06.1913

Oskar Bider - absolviet den ersten Postflug von Biel nach Bern. Er beförderte mit diesem Flug 3125 Postkarten


08.06.1913

Bieler Flugtag - Mit Emilio Taddeoli und Oskar Bider


13.07.1913

Oskar Bider - Erste Alpenüberquerung mit dem Flugzeug von Bern nach Domodossola mit dem Ziel Mailand


01.08.1913

Oskar Bider u. Emil Cardinaux in Neuenburg. Cardinaux ist sein Cousin


10.09.1913

Oskar Bider u. Hptm. Th. Real - Während Manöver-Nachtflug Notlandung mit Bleriot XI. südlich von Oberlindach. Beide wurden leicht verletzt.


24.12.1913

Oskar Bider - Erster Non-Stop Flug Bern-Paris in 4 Stunden 20 Minuten





1914

11.02.1914

Agénor Parmelin - Fliegt über den Montblanc und macht dabei einen Höhenrekord von 5300m mit seinem offenen Eindecker. Strecke Collex-Bossy-Mont-Blanc-Aosta


20.04.1914

Ernest Burri - 2nd. Schneider Trophy Monaco - Stellt mit seinem FBA - Wasserflugzeug neuen Geschwindigkeitsrekord auf 82.35 km/h - Motor ist ein Gnôme monosoupape mit 100 PS


11.05.1914

Else Haugk (1889-1973) - Nahm in Deutschland Flugstunden und bekam die Deutsche Fluglizenz (6.06.1914 Nr.: 785) Erste Frau in der Schweiz, die vom Aero-Club die Fluglizenz bekam (Nr.: 48)


31.07.1914

Theodor Real - Der Kavallerie-Instruktor und Pilot Theodor Real wird mit der Aufstellung einer Fliegertruppe betraut.
WW I.

3.08.1914

Der Bundesrat verordnet die erste Fliegerabteilung. Es sind aber weder Piloten noch Flugzeuge vorhanden
Ausbruch I. WELTKRIEG1.
Schweizer Fliegertruppe: (8 Romands und ein Deutschschweizer, alle unverheiratet bis auf Agénor Parmelin) Versameln sich mit ihren 8 zivilen Flugzeugen auf dem Berner Beundenfeld

Theodor Real
Oskar Bider (1891-1919), Edmond Audemars (1882-1970), Agenor Parmelin (1884-1917),
Marcel Lugrin (1891-1915), Albert Cuendet (1883-1933), Ernest Burri (1887-1969),
Alfred Comte (1895-1965) und Rene Grandjean (1884-1963) Francois Durafour (1888-1967).



8.10.1914

Auguste Piccard - Erwirbt das Brevet Nr. 40 als Ballonfahrer


27.10.1914

Erstes Todesopfer der Fliegertruppe. Ein zehnjähriger Junge, der sich in Ste-Croix unter das Flugzeug geworfen hat und vom Propeller am Kopf getroffen wurde. Der Pilot hiess genau wie der Junge Albert Cuendet


13.12.1914

Übersiedlung der Fliegertruppe nach Dübendorf





1915

1915

Thun - Gründung Konstruktionswerkstätte Thun K.W.T


27.03.1915

Auguste Piccards -


05.04.1915

Französischer Zweidecker in Pruntrut gelandet (Bild vorhanden u. WWI.)


04.06.1915


† Lt Moritz Vollenweider und Kpl Hans Probst flogen am beim Anflug auf Dübendorf in eine Wolke, gerieten in eine unkontrollierte Fluglage und stürzten auf das Gemeindegebiet von Maur ab. LVG C-lll-1 Schneider Immatrikulation: 27


09.06.1915

Pilot Gilbert der franz. Luftwaffe musste auf dem Rückflug von einem Bombenangriff auf die Zeppelinwerke in Friedrichshafen, in der Nähe von Rheinfelden notlanden. Das Flugzeug wurde interniert und als Trainingsflugzeug eingesetzt - Immatrikulation: 31


24.06.1915

† Lt M. Lugrin (Pil) Oblt E. von Känel (Beo) - Absturz beim Flugplatz Dübendorf. Grandjean L-1 Immatrikulation: 25


29.06.1915

Morane Saulnier LMS Parasol - musste in der Schweiz bei Rheinfelden notlanden. Dies nach Bomben-angriff auf die Zeppelinwerft in Friedrichshafen. Pilot Gilbert und das Flugzeug wurden interniert
Immatrikulation: 31


09.08.1915

Volsin 5 LAS - Interniert Immatrikulation: 32


11.08.1915

Farman MF-11 Shorthorn - Notlandung bei Pruntrut und interniert. Immatrikulation: 30


09.09.1915

Leutnant Brunner - Fliegerunfall in Effrektikon -


27.10.1915

La Chaux de Fonds wird durch Deutsche Flieger bombardiert (Bild vorhanden u. WWI.)





1916

14.03.1916

Wild WT-1 - Absturz bei einer Landeübung in Gfenn ZH. Immatrikulation: 134


05.05.1916

Adj Uof O. Locher - Henri Farmann H.F.20 Überschlag.


05.06.1916

Wild WTS - Adj. Uof. B. Zimmermann hat Totalschaden bei Landen. Immatrikulation: 133


25.06.1918

Ein amerikanischer Kampfpilot musste wegen einer Motorstörung bei Solothurn mit diesem Flugzeug eine Notlandung vornehmen, wobei seine Maschine stark beschädigt wurde. Die erste US-Staffel griff im Februar 1918 mit ihren französischen Spad-Aufklärern unter dem Namen «American Air Service» in die Kämpfe in Frankreich ein. Die notgelandete Nie 28 C-1 (Bebe) wurde von der Truppe repariert und konnte als leistungsfähriger Jäger eingesetzt werden.


26.06.1916

† Kpl E. Frick - Beim Landeanflug Motorschaden und mit Telefonleitung kollidiert - Totalschaden - LVG C-lll Schneider Immatrikulation: 26


27.06.1916

Farman MF- 11 Shorthorn - Eine weitere Maschine musste in der Schweiz notlanden. Immatrikulation: 61


07.07.1916

† Roger de Weck - Die Kufen seiner Farman bohren sich gleich nach dem Start in den Boden. Er ist der vierte Pilot, der im Dienst tödlich verunfallt. Farman MF-11 Shorthorn Immatrikulation: 30


11.10.1916

Deutsche Flieger bombardieren Porrentruy. Die Schweizer Flugzeuge bleiben am Boden.


13.10.1916

Fokker D-II - Die Schweiz erhält ihr erstes Kampffähiges Flugzeug. Eine Fokker D-II muss in der Nähe von Bettlach notlanden und wird interniert. Immatrikulation: 62  





1917

1917

Walter Mittelholzer erwirbt die zivile Fluglizenz


06.01.1917

Absturz nach Kollision mit Telegrafenleitung an der Strasse Dübendorf-Gfenn/ZH


16.01.1917

Aviatik C-1 (28) - Landunfall mit seitlichem Überschlag. Immatrikulation: 28


08.04.1917

Häfeli DH-2 - Hangar touchiert und abgeschrieben - Immatrikulation: 348


04.1917

† Agénor Parmelin - Mit einem Prototyp Flugboot bei Varese in den See abgestürzt und tödlich verunfallt.


10.05.1917

Lt. A. Comte - Notlandung mit Wild WT in Greifensee. Immatrikulation: 142


27.05.1917

Deutscher Doppeldecker im Jura gelandet bei Alle-Miécourt (Bild vorhanden u. WWI.)


06.1917

5 französische Nieuport 23 C-1 gekauft


13.07.1917

Adj Uof W. Largier, Lt W. Sattler - Absturz wegen Motorpanne beim Start Flugplatz Dübendorf. Häfeli DH-1 M-1 - Immatrikulation: 244


07.08.1917

† Lt W. Bodmer, † A. Frei geflogen mit einer Häfeli DH-1 Immatrikulation: 245 getötet bei Absturz nähe Solothurn


13.10.1917

Häfeli DH-2 - Lt K. Wuhrmann - Crash - Immatrikulation: 351


01.11.1917

† Adj Uof A. Schäfer u. † Kpl E.  Ellmer - Absturz am Westabhang des  Goffersberges bei Lenzburg/AG. Häfeli DH-3  -  Immatrikulation: 506


05.11.1917

† Lt. A. Armez-Droz (Pil), Lt R. Bruder (Beo). Absturz ins Dach des Löwen in Schlieren.
Immatrikulation: 401 Wild WT-Speziel


05.12.1917

Aviatik C-lll - Landung und interniert - Immatrikulation: 63





1918

1918

Walter Mittelholzer wird Militärpilot


05.01.1918

Adj Uof A. Egolf - Absturz - Immatrikulation: 509


14.04.1918

Wild WT-1 Wm U. Roffli - Landeunfall bei Gfenn/ ZH - Immatrikulation: 134


02.06.1918

† Oblt O. Prétre u. Kpl A. Christinat - Häfeli DH-3 - Absturz beim Landeanflug auf Flugplatz Dübendorf in Gfenn/ZH - Immatrikulation: 508


07.10.1918

† Lt. Walter Flury mit Fesselballon D6 der Ballon Pionier Kompanie 6 auf dem Bellevue bei Miecourt/JU von Deutschen Flugzeugen abgeschossen


11.11.1918

I. Weltkrieg - Ab 11. November 11 Uhr schwiegen die Waffen.


13.11.1918

Siemens-Schuckert D.III - Es landeten vier Piloten in drei Flugzeugen bei Rapperswil. Alle deutschen Piloten waren von der Kampfeinsitzerstaffel 5 (KEST 5) oder Jasta 85
Bei Schaffhausen landeten zur gleichen Zeit zwei Maschinen


17.11.1918

Siemens-Schuckert D.III - Am 17/18, November 1918 landeten 12 Piloten in der Schweiz.





1919

08.01.1919

1. Posttestflug mit Häfeli DH-3 von Dübendorf nach Oberlindach/BE in 63 Minuten und retour in 50 Minuten - Immatrikulation: 521


12.01.1919

Lt L. Roffli - Absturz auf dem Flugplatz Dübendorf - Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 521


00.05.1919

Aero-Gesellschaft Comte - Mittelholzer & Co. ist mit vier Maschinen das erste kommerzielle Luftfahrtunternehmen der Schweiz.


14.05.1919

† Ernest Failloubaz in Lausanne


23.05.1919

Wild WT-1157 - Lt. F. Spörri - Kollision mit Hochspannungsleitung - Immatrikulation: 157


31.05.1919

Italienisches Wasserflugzeug wurde beschossen und musste auf dem Langensee landen! Beide Insassen unverletzt


16.06.1919

H. Häberli - Crash - Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 536


21.06.1919

Überschlag und Liquidation - Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 503


21.06.1919

Oskar Bider - Erste Umrundung der Schweiz im Flugzeug und dies mit 2 Passagieren


07.07.1919

† Oskar Bider - Nieuport 23 C1 Bébé - Tödlicher Unfall bei Akrobatikvorführung in Dübendorf und dies in angetrunkenem Zustand - Immatrikulation: 604


04.08.1919

Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 540 - Überschlag und Liquidation


13.09.1919

† Lt J. Meyer - Absturz östlich vom Flugplatz Dübendorf - Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 502


21.09.1919

Lt A. Leuenberger, Oblt Vogel - Notlandung mit Zusammenstoss mit einer Telefonstange nähe Schwerzenbach/ZH - Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 529


17.10.1919

Ad Astra - Erstes Riesenflugzeug landet auf Zürichsee


05.11.1919

Alfred Comte und Walter Mittelholzer gründen die Comte & Mittelholzer und Co


15.12.1919

Ad Astra Aero - wurde als Aktiengesellschaft in Zürich eingetragen





1920

24.02.1920

Ad Astra Aero AG - der Fusion mit der Luftverkehrsgesellschaft Frick & Co und der Aero-Gesellschaft Comte Mittelholzer & Co.


31.08.1920

† Oscar Bereta - AD Astra Pilot - stirbt bei Absturz auf einem Uebungsflug mit zwei Passagieren, mit CH-16 in den Zürichsee beim Zürichhorn


07.09.1920

Absturz in den Zürichsee - Bei der Überführung von 4 Savoia-Macci Flugbooten von Sesto Calende am Langensee nach Finnland stürzte eine Maschine nach einem Propellerbruch kurz vor der Landung beim Kasino Zollikon in den See, wobei beide Piloten ertranken. Davor mussten sie schon bei Bad Ragaz notlanden. Der Finnische Fliegerleutnant † Leqer und der italienische Pilot † Riva waren die Opfer! Ein anderer Apparat zerschellte im Nebel an der Tödi.


1920

41 Jagdflugzeuge vom Typ Fokker D-VII, Hanriot und Nieuport Bébé können von der alliierten Kontrollkommission für 452 000 Fr. gekauft werden. Wahrscheinlich aus deutschen Kriegsbeständen


1920

Alfred Comte - fliegt als erster die Strecke Zürich - London.





1921

26.01.1921

† Oblt. A. Muhr - - Nieuport 23 C1 Bébé - Absturz nach Start Dübendorf Immatrikulation: 603


06.04.1921

Häfeli DH-3 - Überschlag und Liquidation - Immatrikulation: 513


25.05.1921

Alfrde Compte - Absturz Lohner R CH-65 nähe Bahnhof Oberrieden/ZH


18.09.1921

Wild WT - Liquidation nach Absturz Immatrikulation: 141


08.10.1921

Häfeli DH-3 - Crash Landung - Immatrikulation: 549


12.10.1921

Häfeli DH-3 - Crash Landung - Immatrikulation: 530


12.10.1921

Häfeli DH-3 - Crash Landung - 2te an diesem Tag - Immatrikulation: 504


28.11.1921

Zepp LZ C-ll 2 - Lt O. Berchtold - Beim Landen demoliert - Immatrikulation: 809





1922

15./16.01.1922

Ad Astra - Brand der Flugzeughalle in Lugano - Flugzeuge und ein Auto verbrannten


29.03.1922

Walter Mittelholzer - Absturz mit Hanriot HD-1 im Glarnerland auf dem Flug von Mailand nach Dübendorf


21.05.1922

Genf - Flugtag


27.05.1922

Lt E. Lang u. Oblt J. Kraft - Häfeli DH-3 - Absturz bei Biere/VD - Immatrikulation: 532


08.07.1922

E. Gerber - Häfeli DH-3 - Überschlag und Liquidation - Immatrikulation: 517


06.08.1922

Genf -Gordon Bennett Wettfliegen


17.10.1922

A. Eglof - Häfeli DH-3 - Absturz - Immatrikulation: 557





1923

03.04.1923

Oblt. Tobler - Häfeli DH-3 - Überschlag und Liquidation - Immatrikulation: 512


03.04.1923

Flugtag Mollis / GL - Am 3. April 1923 landete bei einem ersten Flugtag Walter Mittelholzer in Mollis. Seine Passagierflüge waren ein Publikumsmagnet


11.05.1923

Häfeli DH-5 - Oblt E. Nägeli - Crash Notlandung bei Aargau - Immatrikulation: 414


20.07.1923

Zepp LZ C-ll 2 - Abgestürzt während WK - Totalschaden - Immatrikulation: 802


20.07.1923

Zepp LZ C-ll 2 - Abgestürzt während WK - Totalschaden - Immatrikulation: 804


12.11.1923

Häfeli DH-3 - Crash Landung und Liquidation - Immatrikulation: 505


12.11.1923

Häfeli DH-3 - Crash Landung und Liquidation - 2te an diesem Tag - Immatrikulation: 522  





1924

1924/25

Walter Mittelholzer - fliegt im Winter 1924/25 im Auftrag der persischen Regierung nach Teheran, welches er einen Monat nach seinem Start am Zürichhorn erreichte.


29.04.1924

† Lt G. Guye, Lt Scheidegger überlebt - Häfeli DH-5 - Dübendorf - Flugzeug stürzt aus kurzer Höhe ab und brennt - Flugplatz Dübendorf - Immatrikulation: 407


17.10.1924

Häfeli DH-3 - Lt Ackermann - Zerstört - Immatrikulation: 523





1925

26.02.1925

† Lt A. Wiesendanger - Häfeli DH-5 - Absturz nach Start in Gfenn-Dübendorf/ZH - Immatrikulation: 409


12.05.1925

Lt W. Tardy u. † Oblt R. Daccord - Häfeli DH-5 - Absturz bei Pampigny/VD. Nur Lt. Tardy überlebt. - Immatrikulation: 422


16.05.1925

Basel - Grosses Flugmeeting. - 16 und 17. Mai


27.06.1925

Lt L. Géder - Häfeli DH-5 - Flugzeug verbrannt nach Notlandung Bettwil/AG - Immatrikulation: 421


18.08.1925

Häfeli DH-3 - Zwei Häfeli DH-3 stiessen bei Dübendorf in der Luft zusammen und stürzten zwischen Wangen und Brüttisellen ab. Beide Pilotenanwärten kamen dabei ums Leben.
† Lt L. Buclin - Zusammenstoss zwischen Wangen und Brüttisellen/ZH - Immatrikulation: 538
† Lt M. Walti - Zusammenstoss zwischen Wangen und Brüttisellen/ZH - Immatrikulation: 562


31.12.1925

Zepp LZ C-ll 2 - Lt O. Kälin - Flugzeug Totalschaden - Immatrikulation: 803





1926

1926

Alfred Comte - gründet die "Alfred Comte, Schweizerische Flugzeugfabrik", dei erste private Flugzeug- fabrik der Schweiz


26.01.1926

† Lt C. Reichwein - Häfeli DH-5 - Absturz bei Wohlen/AG - Immatrikulation: 426


12.05.1926

Zepp LZ C-ll 2 - Lt Primault - Kopfstand - Flugzeug beschädigt - Immatrikulation: 806


15.07.1926

Häfeli DH-5 - Oblt K. Högger - Überschlag beim Start, Flugzeug abgeschrieben bei Flugplatz Speck/ZH - Immatrikulation: 403


23.07.1926

† Lt E. Reber - Häfeli DH-5 - Absturz nach Kollision mit Baum bei Hilfikon/AG - Immatrikulation: 454


30.07.1926

Häfeli DH-3 - Lt A. Boner - Absturz bei Otelfingen/ZH - Immatrikulation: 558


16.08.1926

Häfeli DH-3 - Oblt E. Albrecht - Überschlag und Liquidation - Immatrikulation: 570


20.08.1926

† Lt A. Wullschleger Fl Kp 11- Hanriot HD-1 - Absturz bei Luftkampftraining Flugplatz Birsfelden - Immatrikulation: 656


11.09.1926

Zepp LZ C-ll 2 - Lt A. Guex - brüskes Abdrehen Flugplatz Dübendorf/ZH - Immatrikulation: 814


29.09.1926

Häfeli DH-3 - Unterägeri - Ein startendes Militärflugzeug erschlug 3 neugierige Jungen, die alle Josef hiessen - Immatrikulation: 535


08.10.1926

Nieuport N-28 C-1 «Bébé - Oblt Ch. Feigel - Kopfstand des Flugzeuges - Immatrikulation: 698


17.12.1926

Walter Mittelholzer - Südafrikaflug mit einer Dornier von Zürich über Alexandria an den Viktoriasee und weiter nach Kapstadt.





1927

11.02.1927

† Oblt E. Albrecht u. † Oblt E. Buchli - Häfeli DH-5 - Absturz auf See bei St. Moritz - Immatrikulation: 413


10.06.1927

Zepp LZ C-ll 2 - Lt O. Carmine - Landeunfall in Frauenfeld/TG - Immatrikulation: 811


10.06.1927

Zepp LZ C-ll 2 - Kopfstand - Ausserdienststellung - Immatrikulation: 812


22.07.1927

Nieuport N-28 C-1 «Bébé - Oblt Schäfer - Kopfstand des Flugzeuges - Immatrikulation: 696


25.07.1927

Zepp LZ C-ll 2 -Oblt H. Champod - Boden touchiert Romont/FR - Immatrikulation: 815


07.08.1927

† Oblt A. Guex - Fokker D-VII Absturz auf dem Gotthard beim Hospiz - Immatrikulation: 627


14.08.1927

† Lt A. Boner - Absturz beim Flugplatz Dübendorf - Häfeli DH-3 - Immatrikulation: 552


12.09.1927

Häfeli DH-3 - Lt Lt Herold - Luzern Absturz beim Exerzierplatz - Immatrikulation: 592


19.09.1927

Hanriot HD-1 - Lt H. Champod - Absturz - Immatrikulation: 651


14.10.1927

† Hptm W. von Tobel u. † Oblt H. Hugi - Zepp LZ C-ll 2 -Abgestürzt bei Kirchdorf/BE - Immatrikulation: 816





1928

24.01.1928

† Cartier Max - Fliegerhauptmann - Flüglbruch an M8 in  Thund


17.02.1928

Walter Mittelholzer  - Mittelmeerrundflug mit Junkers F 13 (CH  94). Etappen waren Zürich – Rom – Tunis – Algier – Madrid – Marseille –Zürich.  Am 6. März 1928 landete er wieder in Zürich mit über 100 gemachten  Luftbildern.


04.07.1928

Häfeli  DH-3 - Oblt U. Frischknecht - Crash - Immatrikulation: 579


07.07.1928

Lt P.  Pieth - Fokker D-VII Absturz  bei Kloten/ZH - Immatrikulation:  620


15.08.1928

Oblt A. Bauman Hptm  E. Cherbuliez - Fokker C-VE Absturz  beim Flugplatz Payerne zwei verletzte - Immatrikulation: 822


19.10.1928

† Lt M.  - Häfeli DH-5 - Aus  dem Flugzeug gefallen - Immatrikulation:  415


13.12.1928

Potez L-25 A-2  - Hpt.  H. Wirth - Notlandung in Wald - Immatrikulation: 851





1929

04.01.1929

Häfeli DH-5  - Lt F.  Lüthy - Überschlag beim Start - Immatrikulation: 412


08.01.1929

Oblt H. Karnbach  - Fokker D-VII Absturz  bei Kloten/ZH - Immatrikulation:  616


21.02.1929

Oblt. O. Kälin -  Potez L-25 A-2 - Flugzeug geriet in  Brand - Landung auf Flugplatz  Payerne - Immatrikulation: 858


02.04.1929

Häfeli DH-5  - Maj  F. Rihner - Kollision mit Baum beim Landen  Burgdorf/BE - Immatrikulation:  402


10.05.1929

† Lt C. Melchar u. † Lt P. Grossmann - Häfeli  DH-5 - Absturz westlich Emmenbrücke/LU - Immatrikulation:  460


10.06.1929

Lt. K. Ulmann - Potez L-25 A-2 - Notlandung auf  Fussballplatz zw. Oensingen und  Subingen - Immatrikulation:  853


12.07.1929

Do X - Erster Start auf dem  Bodensee Altenrhein


16.07.1929

Lt P.  Leyvraz - Häfeli DH-5 -  Überschlag Cossonay VD - Flugzeug abgeschrieben - Immatrikulation: 405


13.08.1929

Oblt O. Carmine  - Fokker D-VII Notlandung - Maschine wurde zerstört - Immatrikulation: 608


08.1929

† Oskar Käser und † Kurt  Lüscher starten von Lissabon nach New York  mit ihrer «Jung-Schweizerland» getauften einmotorigen «Farman F 190» und wurden  bei den Azoren das letzte mal gesichtet. Seither  verschollen


27.08.1929

† Lt J.  Küpfer - Häfeli DH-5 -  Absturz aus einem Looping bei Sandbüel/Thierachern BE - Immatrikulation:  404


30.08.1929

Lt M. Kamber  - Häfeli DH-5 -  Zusammenstoss beim Rollen auf dem Flugplatz Dübendorf ZH. Flugzeug abgeschrieben. 420


02.09.1929

Oblt. E.  Schellenberg - Potez L-25 A-2 -  Notlandung bei Bütschwil/SG - Totalschaden - Immatrikulation: 859


04.09.1929

Häfeli DH-3  -Absturz Leuggern/AG -  Immatrikulation: 560


04.09.1929

Häfeli DH-5  - Lt W.  Nievergeld - Notlandung und Kollision mit  Baum. - Immatrikulation:  433


29.09.1929

Wild WT-1 -  † Hptm. L. Bärtsch und R.  Nunn - Bei zivilen Schulungsflug mit  Militärflugzeug beim Flugplatz  Dübendorf/ZH verunfallt -  Immatrikulation: 175





1930

1930

Die Wende - Politik und Armee bekennen sich erstmals zu  einer kampftauglichen Luftwaffe. Konkret geht es um den Kauf von 105  Flugzeugen
Gründung der  Luftwaffe


08.01.1930

Walter  Mittelholzer - überfliegt als erster Mensch  den Kilimandscharo (6200m)


15.03.1930

Lt W. Suhner Jagd Fl Kp 14  - Absturz Sursee LU. Erste Rettung mit  Fallschirm -Dewoitine D-9 / C1 Immatrikulation: 678


06.05.1930

Hanriot  HD-1 - Heute Fliegermuseum Dübendorf. -  Immatrikulation: 653


12.07.1930

Flugzeugabsturz am Gotthard.  Ein Flugzeug der Zeitung L'Aavion, Paris mit dem Piloten Giovanni Bassanesi Zum  Flugzeugabsturz am Gotthard. Der Fliger war um 10.15 Uhr in Bellinzona gestartet  und landete eine Viertelstunde später bei Lodrino. Dort nahm er Pakete an Bord  und flog nach Süden. Später landete er um 13.30 Uhr wieder in Lodrino ( Abwurf  von antifaschtischen Flugblättern in Mailand). Am Landeplatz in Lodrino wurden  gleichlautende Flugblätter aufgefunden, wie bei Mailand abgeworfen Um 17.00 Uhr  startete der Flieger richtung Norden und dies trotz schlechter  Wetterbedingungen. Bis es am Gotthard zerschellte.


12.07.1930

† Lt René  Borloz - Dewoitine - Absturz  in Payerne


09.08.1930

† Lt E. Pickel  - Fokker D-VII Kollision mit einer Dewoitine D-I (671) bei Hegnau/ZH -  Immatrikulation: 617


30.08.1930

† Lt E.  Kyburz - Kollision mit Häfeli DH-3 (554) im  Raum Dübendorf - Immatrikulation:  566


30.08.1930

† Lt E.  Zinsli - Kollision mit Häfeli DH-3 (566) im  Raum Dübendorf - Immatrikulation:  554


14.09.1930

Zeppelin Landung in  Genf auf dem Flugplatz Cointroin


12.10.1930

Zeppelin Landung in  Basel auf dem  Sternenfeld


05.11.1930

Dornier Do-X - start zu ihrem Amerikaflug vom  Bodensee





1931

1931

- Gründung  


07.03.1931

Oblt P.  Robert - Fokker D-VII  Landeunfall auf dem Flugplatz  Lausanne/VD - Immatrikulation: 636


23.06.1931

† Oblt R.  Favre - Absturz Flugplatz  Lausanne-La-Blécherette VD. Dewoitine D-27  lll - Immatrikulation: 206


29.06.1931

Häfeli  DH-3 - Überschlag und Liquidation -  Immatrikulation: 544


01.07.1931

Häfeli  DH-3 - Lt M. Spörri -  Überschlag und Liquidation - Immatrikulation: 543


09.07.1931

Häfeli DH-3  - Lt  Ch. Bijon - Überschlag und Liquidation -  Immatrikulation: 588


27.08.1931

Dornier Do-X - landet in New Yor nach 31137 km  (Amerikaflug)


17.09.1931

Häfeli  DH-3 - Überschlag und Liquidation -  Immatrikulation: 546





1932

26.01.1932

Maj E. Primault  - Fokker D-VII Zusammenstoss mit einem Baum Montpreveyres/VD -  Immatrikulation: 635


18.03.1932

Lt H. Honegger  - Fokker D-VII Überschlag bei  Bellerive Murten - Immatrikulation: 625


12.05.1932

† Oblt. P. Collet,  † Lt O. Roth (Beobachter) Absturz  Potez L-25 A-2 bei Hackab-Nürensdorf/ZH - Immatrikulation:  852


22.09.1932

Lt R.  Sidler -Häfeli DH-5 -  Schlatt


01.11.1932

Häfeli  DH-3 - Oblt P. Boettcher -  Absturz wegen Motoausfall bei Augst/BL  - Immatrikulation: 534





1933

05.01.1933

† Albert Cuendet fliegt als einer der Ersten auf der Welt Loopings. Er  stirbt, weil seiner Dewoitine  D-27 über der Thuner Allmend die Flügel  brechen - Immatrikulation:  219


31.01.1933

† Lt W.  Maier mit einziger Häfeli DH-5 X (M V  x) kolligierte am Weissfluhjoch/GR mit  Leitung - Immatrikulation:  461


08.06.1933

Oblt. M.  Kamber - Potez L-25 A-2 - Bei  Landung auf dem Flugplatz Thun scherte das Flugzeug aus - Immatrikulation: 857


08.06.1933

Lt. A.  Münc.h - Potez L-25 A-2 -  Flugplatz Dübendorf - Beim Start verunglückt - Immatrikulation: 864


14.08.1933

† Oblt H. Urfer  - Fokker CV-E -  Absturz in den Genfersee bei Nyon.- Immatrikulation: 304  


02.09.1933

† Oblt F. Zulauf -  Absturz nach Flügelbruch bei Les Elatures bei  La Chaux-de-Fonds. - Dewoitine D-27  lll -  Immatrikulation: 233


03.10.1933

Oblt A. du  Pasquier, † Oblt W. Bänziger - Absturz nach  Kollision mit Tanne Bachtels  ZH. Fokker CV-E -  Immatrikulation: 314


16.10.1933

Häfeli  DH-5 - Lt H. Kuhn -  Überschlag in Chur/GR - Immatrikulation:  431





1934

24.05.1934

† Lt R. Scheller, †  H. Vogt-Wüthrich - Häfeli DH-5 -Absturz  am Stanserhorn/NW.- Immatrikulation:  452


30.05.1934

† Hptm L.  Künzli - Absturz beim Flugplatz Thun.  Dewoitine D-27 lll - Immatrikulation: 250


27.07.1934

Absturz einer  Curtiss AT-32C Condor (CH-170) bei Wurmlingen (Landkreis Tuttlingen),  Deutschland. Sie war auf dem Flug von Zürich – Stuttgart. 12 Insassen kamen ums  Leben. Grund war Materialermüdung


21.09.1934

Häfeli DH-5  - Oblt F. Rihner - Bruchlandung und Maschine abgeschrieben - Immatrikulation: 451












23.07.1937

IV. Internationales Flugmeeting Zürich -  Dübendorf


06.08.1937

Häfeli DH-5  - Lt H.  Morier - Überschlag - Immatrikulation: 455


21.08.1937

Häfeli DH-5  - Lt O.  Stäuble - Bruchlandung bei Notlandung wegen  Motorpanne Cossanay/VD - Immatrikulation:  424


06.09.1937

† Lt M.  Baumann - Dewoitine D-27 Absturz bei Schiessübung in Forel/FR -  Immatrikulation:  J-258





1938

21.01.1938

Häfeli DH-5 - Nach  Landeunfall liquidiert - Immatrikulation:437


02.02.1938

† Oblt T. Huber u.  † Oblt W. Zuber - K+W C-35 -  Kollision mit einem Kabel bei Kirchberg/BE -  Immatrikulation: C-138


15.03.1938

Hptm H. Rüetschi  - Dewoitine D-27 -  Absturz beim Flugplatz Thun/BE - Immatrikulation:  J-259


08.07.1938

Häfeli  DH-3 - Lt Kuhn - Liquidiert  nach Zusammenstoss - Immatrikulation:  586


01.08.1938

Absturz einer Ju-52 der  Lufthansa an der Nordflanke des Piz Cengalo im Bergell/Kanton Graubünden. 13 Personen des Flugs von Frankfurt nach Mailand verloren ihr Leben.  Das Wrack wurde sofort eingeschneit. Ein Teil der Trümmer konnte im folgenden  Sommer geborgen werden. Ein Postsack wurde 1952 im Cengalogletscher gefunden. Im  Sommer 1958 entdeckte der achtjährige Sohn des Hüttenwarts der nahe gelegenen  Sciora-Hütte des Schweizer Alpen-Clubs SAC einen menschlichen Arm und weitere  Leichenteile (Wikipedia)


27.08.1938

Fokker  C-VE -Auf dem Flug zum Flugmeeting in Lugano  sind 4 von 5 Flugzeuge der Flugkompagnie 10 im Muotathal  abgestürzt. † Oblt. Sven  Mumenthaler (C-356), † Oblt Federico del Grande (C-319), † Lt.  Stäuble (C-311), † Hptm. Decio Bacilieri (C-337) waren die Piloten. (Aero Revue No.  17)


27.08.1938

Lugano - Internationales Flugmeetin in Lugano 27/28. August


08.09.1938

† Oblt P.  Frei - K+W C-35 - Absturz  bei Frauenfeld/TG wegen defekter Sauerstoffleitung wurde der Pilot  bewusstlos - Immatrikulation:  C-105










WW II.















Aviatik Schweiz
Geschichte
Zurück zum Seiteninhalt