Lodrino / TI
Militärflugplatz
Lodrino / TI
Aktueller Status: Zivilflugplatz
Flughafen |
Militärflugplatz Lodrino / TI |
Kontaktadresse: |
Aerodromo Lodrino |
ICAO-Code |
LSML |
Koordinaten |
46° 17' 44" N |
Basisdaten |
|
Eröffnung |
|
Betreiber |
|
Beschäftigte |
|
Passagiere |
|
Direktion der Piste |
|
Start- und Landebahnenhnen |
16/34 |
Geschichte
Militärflugplatz Lodrino
Der Militärflugplatz Lodriono (LSML) ist ein Militärflugplatz der Schweizer Luftwaffe. Er ist Teil des Flugplatzkommando Locarno (LSMO) und befindet sich bei Lodrino TI.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Geschichte
2 Heutige Nutzung
Geschichte
Der Flugplatz wurde in der Vergangenheit als Jetflugplatz für de Havilland Venom, Hawker Hunter und de Havilland Vampire genutzt sowie für diverse Verbindungsflugzeuge der Schweizer Luftwaffe Die Autobahn A3 wurde so gebaut das sie, wenn nötig, auch als Start- und Landebahn verwendet werden könnte. Dies wurde in Übungen mit den oben genannten Flugzeugtypen auch so praktiziert.
Heutige Nutzung
Der Flughafen in Lodrino wird nicht mehr direkt von der Luftwaffe betrieben, alle Flugoperationen finden im Tessin vom Stützpunkt in Locarno statt. Die RUAG Aviation führt dort das Center for Propeller Aircraft and UAV Systems und wartet dort die Systeme Pilatus PC-6, PC-7 und PC-9 der Schweizer Luftwaffe. Für die Luftwaffe dient dieser Flugplatz nur noch als Ausweichflugplatz von Locarno für ihre Flugzeuge und Helikopter. Es gibt hier nur noch Trainingsflüge für die Fallschirmspringer die von PC-6 Turbo Porter über Lodrino abgesetzt werden und von dort wieder auf die Absprunghöhe gebracht werden. Sowie den Werkflug der Luftwaffe. Allerdings ist der Flughafen normalerweise nur für militärische Flugzeuge freigegeben, nur im Falle eines Maintenance ist es erlaubt zivilen Flugverkehr abzuwickeln. Die Einrichtung des Towers wurde im Jahr 2010 komplett demontiert
Wikipedia
Lodrino
1941 L’aerodromo di Lodrino è ultimato e agibile. L’aviorimessa 1 è pronta.
1942 Costruzione d’un officina di riparazione (l’attuale edificio “montaggio”)
1943 Inizio die lavori di costruzione della pista pavimentata di 800 x 40m. Sorgono inoltre un secondo edificio officine (la vecchia officina
motori – poi smantellata negli anni ’80) e la mensa pure sostituita nel 1992 nonché un accantonamento per la truppa ubicato
laddove la N2 incrocia oggi la strada d’accesso a Lodrino.
1944 Disposizione di officine per i lavori di controllo e piccole riparazioni ai velivoli. La costruzione di 4 nuovi rifugi per velivoli del
tipo U- 43. La Confederazione acquista a Lodrino 238’000 m2 di terreno.
1949 Costruzione dell’aviorimessa 2
1963 Costruzione d’un nuovo edificio amministrativo
1969 Costruzione della nuova autorimessa
1973 Piazza d’impiego per elicotteri. 598 voli eseguiti durante 31 azioni di spegnimento.
1977 Inaugurazione di due nuove importanti strutture: L’aviorimessa per elicotteri e l’edificio sicurezza di volo.
1980 Messa in servizio del nuovo banco di prova per gli aggregati d’avviamento RST-90 dei velivoli Tiger, sistema di cui Lodrino è
centro responsabile.
1984 Inaugurazione di un nuovo edificio officine.
dal 1988 I voli di puntamento DCA si svolgeranno con i nuovi Pilatus PC-9, noleggiati inizialmente presso la ditta costruttrice.
1989 Lodrino fa la conoscenza del propulsore Adour che equipaggia il nuovo aviogetto d’addestramento Hawk. Lodrino assume la responsabilità
tecnica di questo sistema unitamente a quella del propulsore Makila montato sugli elicotteri da trasporto Super-Puma.
1996 L’aerodromo militare di Lodrino diventa un’impresa privata (SF)
Historische Denkmäler im Bereich der Luftwaffe
Ansichtskarten
Diverses
Ansichtskarten
Links
Ansichtskarten
Militärflugplatz
Lodrino / TI
Aktueller Status: Zivilflugplatz